Radtouren: Wallenstein Radweg in der ErlebnisRegion Oberpfälzer Wald
Es ist ein Fehler beim Laden der Inhalte entstanden, dies hat folgende Ursache:
- Ihr JavaScript ist in Ihrem Browser nicht aktiviert.
Höhenprofil wird geladen
Tourdaten:
Wallensteinradweg Nordroute

443,3 m (tiefster Punkt)
Wallensteinradweg Südroute

444,5 m (tiefster Punkt)
Wallensteinradweg Spanne (Mühlenradweg)

473,6 m (tiefster Punkt)
Wetterdaten:
Wetterdaten werden geladen
Services:
Tour-Download für Navi
GPX / KML DownloadBeschreibung:
Streckenbeschreibung
Cheb Eger : Die südliche Trasse des Wallenstein-Radwanderweges führt entlang der Flüsse Ohre, Wondreb und Kösseine, er beginnt in Cheb und bietet herrliche Ausblicke auf den Skalka-Stausee.
(8,6 km) Slapany: Der Radwanderweg wird über Slapany/Schottenhof auf dem zweiten neu eröffneten Grenzübergang fortgesetzt, dieser führt entlang der früheren Eisenbahnlinie Cheb/Wiesau bis Egerteich. Durch reizvolle Landschaft im weiten Wondrebtal erreicht man die Klosterstadt Waldsassen. Ab Standort Mitterhof können Sie die Lourdesgrotte oder die Kappl-Kirche besuchen.
(4,4 km) Waldsassen: In der Stadtmitte und am Freibad weisen Informationstafeln auf unsere Sehenswürdigkeiten hin. Zum Verweilen in schattige Biergärten oder Cafes einkehren, oder die Kulturdenkmäler bewundern. Sehenswürdigkeiten: Stiftsbasilika, Bibliotheksaal, Stiftlandmuseum.
(3,7 km) Altenhammer: Vom Standort Freibad geht es weiter auf einem befestigten Weg, zum Teil entlang der wondreb, genießen Sie eine Rastmöglichkeit am Fischaufstieg in reizvoller Natur, mit Blick ins malerische Wondrebtal.
(3,0 km) Hofteich: Ab Altenhammer nach Hofteich fahren Sie weiter durch das malerische Wondrebtal, in Richtung Mitterteich, vorbei an Leonberg, einem markanten Aussichtsplatz und barocker Pfarrkirche. Rasant bergab geht es in Richtung Mitterteich weiter. Streckenführung: mittelschwer.
(5,6 km) Mitterteich: Von Waldsassen aus erreicht man nach 11,5 km den "Rodelhügel" in Mitterteich, Ausflugsmöglichkeiten: Großbüchelberg, Strecke: mittelschwer bis schwer. Übersichtstafeln in Birkit, Rodelhügel, Bahnübergang.
(8,5 km) Pechbrunn: Ab Industriegebiet Mitterteich geht es auf abwechslungsreicher Streckenführung vorbei an einmaligen Waldbeständen und selten gewordener Flora zum Teichlberg, von dort genießt man einen wunderbaren Blick in die herrliche Naturlandschaft.
(9,3 km) Marktredwitz: Der Radweg verläuft über das geschützte Dorfensemble Manzenberg in einer langen Abfahrt zurück und endet an der Dörflaser Brücke. Links beginnt das Gartenschau-Gelände, gerade aus gelangt man in den Markt, das historische Stadtzentrum.
Streckenverlauf: (Süderoute durch den Oberpfälzer Wald)
Cheb/Eger - Slapany - Waldsassen - Altenhammer - Hofteich - Mitterteich - Pechbrunn - Marktredwitz
Mögliche Anschlussstrecken
--
Bahnanschlüsse
Zwischen Marktredwitz und Eger im Takt alle 40/80 Minuten. Fahrradmitnahme begrenzt möglich (Aufpreis 3 ,- Euro). Infos zum bayerischen Bahnnetz gibt es unter www.bayern-takt.de, zum tschechischen unterwww.vlak.cz (auch in Deutsch). Weitere Infos unter www.egronet.de, Fahrrad-Hotline der Deutschen Bahn AG: Telefon +49 1805 / 15 14 15.
Weitere Touren in der ErlebnisRegion Oberpfälzer Wald:
weitere Touren werden geladen